1965 ging zum ersten Mal eine Sendung über den Bildschirm, die inzwischen das Prädikat "legendär" bekommen hat. Anfangs zwar noch unbeholfen, geschah seinerzeit Unerhörtes: die so genannte Beatmusik hielt Einzug in das deutsche Fernsehen, dank Michael Leckebusch.
Als der Beatclub im Herbst 1972 nach 86 Sendungen eingestellt wurde, nahmen viele Fans Abschied von einem Teil ihrer Jugend. Oft sind seither Highlights der Show in anderen Programmen aufgetaucht, wurden Oldie-Paraden und Rückblicke damit aufgeputzt. Aber in mehr als drei Jahrzehnten ist der Wunsch der Zuschauer nicht verstummt, den ganzen Beatclub einmal wiederzusehen, mit den Großen der Rockgeschichte, die sich damals im Bremer Fernsehstudio einfanden, um live (!) zu spielen, mit Uschi Nerke und Dave Lee Travis und mit all den Marotten einer vermeintlichen Jugendrevolte.
Einiges Bildmaterial ist leider nicht mehr sendbar oder Senderechte sind verfallen.
(RBB Berlin)